Aktuell
Gemeinderatswahl 9. Juni 2024
Liste „Sportplätze erhalten“
Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024. Die Gemeinderatswahl ist aus unserer Sicht die letzte Chance alle Sportplätze in Esslingen zu erhalten. VfL-Post in der Pliensauvorstadt, TV Hegensberg und der Bolzplatz Traifelbergstraße auf dem Zollberg sollen verschwinden. Gleichzeitig soll das Jugendhaus auf dem Zollberg in seiner Arbeit beschnitten werden.
Nur gemeinsam können wir die wichtige Jugendarbeit in Esslingen erhalten.
Infos und Kandidatur unter:
Kandidatenliste „Sportplätze erhalten“
Luftschadstoffe
Die wichtigsten Verursacher
Hier sind die Einzelemittenten aus dem Emissionskataster der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg aufgeführt.
Die 2021 aktuelle Veröffentlichung stammt von 2017 mit Zahlenbasis aus 2014.
Feinstaub PM10 - schädigt obere Atemwege und Lunge
Straßenverkehr | 30 % |
Landwirtschaft/Tierhaltung (Ursache Ammoniakemissionen) | 21 % |
Holzheizungen | 18 % |
Baumaschinen und andere mobile Maschinen/Geräte | 10 % |
Industrie | 10 % |
restliche Einzelemittenten | 11 % |
Feinstaub PM2.5 - schädigt Lunge und Herz-Kreislauf-System
Holzheizungen | 36 % |
Straßenverkehr | 23 % |
Baumaschinen u. a. mobile Maschinen/Geräte | 20 % |
Industrie | 10 % |
Landwirtschaft/Tierhaltung (Ursache Ammoniakemissionen) | 8 % |
restliche Einzelemittenten | 3 % |
NOx - reizt und schädigt Atemwege (akute Gefahr für Asthmatiker)
Straßenverkehr | 41 % |
Industrie | 21 % |
Baumaschinen und andere mobile Maschinen/Geräte | 13 % |
Heizungen (alle Brennstoffe) | 10 % |
Landwirtschaft | 6 % |
restliche Einzelemittenten | 10 % |
Benzo(a)pyren - starke karzenogene Wirkung (Lungenkrebs, Nierenkrebs...)
Baumaschinen und andere mobile Maschinen/Geräte | 45 % |
Holzheizungen | 43 % |
Straßenverkehr | 8 % |
Industrie/Gewerbe (gesetzl. Auflagen greifen hier spürbar) | 3 % |
restliche Einzelemittenten | 1 % |
„Insbesondere die Verbrennung von Holz verursacht darüber hinaus bei Flourwasserstoff, Chlorwasserstoff, Benzol, den Schwermetallen Cadmium, Blei, Chrom und Kupfer sowie den polychlorierten Dioxinen und Furanen hohe Emissionsfrachten.“ Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg